#BerlinIstKultur — #BerlinIstKulturelleVielfalt — #KulturabbauVerhindern

〰️

#BerlinIstKultur — #BerlinIstKulturelleVielfalt — #KulturabbauVerhindern 〰️

Neues aus dem Netzwerk

8. Berliner Suzuki Workshop

Jedes Jahr nehme ich mit Kollegen von der Suzuki-Methode an der Organisation eines Workshops mit Gastlehrern für unsere Schüler teil.
Dieses Jahr haben wir eine Lehrertrainerin aus Spanien, Nuria Cervantes, die eine großartige Pädagogin ist. 
Wenn jemand Interesse daran hat, Unterrichtsstunden zu beobachten und ein wenig zu sehen, wie die Suzuki-Methode funktioniert, lassen Sie es mich bitte wissen, damit ich Sie in die beobachtenden Teilnehmer aufnehmen und Ihnen ein Namensschild besorgen kann, eine Kopie des Stundenplans und nur zur Sicherheit der teilnehmenden Kinder und Familien. 

Ich würde gerne mehr Gitarrenlehrer dabei haben, mit denen ich dies teilen kann, da es einen großen Unterschied in meinem Unterricht und meiner Freude daran gemacht hat. 
(Kontakt: Carolina Folmer)

NGB Member Nora Buschmann has a new album! Congrats, Nora! You will listen argentine folclore and tango music, written by the great guitarist and magnific composer Carlos Moscardini from Buenos Aires, produced in Barcelona by with the participation of seven guests and wonderfull musicians, old and new friends from Argentina, New York, Berlin and Barcelona. Emilia Danesiok - voice Lisa Bause - violin Marcelo Moguilevsky - clarinet&recorders Dario Polonara - bandoneon Guillermo Calliero - trumpet Ramon Olivares - percussion Federico Diaz- guitar , video realisation by Tony Carmona


AUS DEM NETZWERK (Nelly von Alven): Die Stiftung für Kulturelle Weiterbildung und Kulturberatung soll den Sparmaßnahmen zum Opfer fallen.

„Ohne das servicezentrum musikschulen fehlt eine zentrale fachliche Stelle, die berlinweit den im Schulgesetz verankerten chancengleichen Zugang zu musikalischer Bildung im Blick hat und die das organisatorische Rückgrat für alle bezirklichen Musikschulen bildet.“

Wofür braucht es das szm in der SKWK?

Ohne das szm…

  • …stehen alle zwölf bezirklichen Musikschulen ohne Vertragssoftware da.

  • …können die Unterrichtsverträge und -Vorgänge von 60.000 Schüler*innen der Musikschulen nicht mehr nachvollzogen werden.

  • …können für mehr als 1.800 Honorarkräfte keine Honorare mehr ausgezahlt werden.

  • …verliert Berlin 14 Fachpersonen, die fachlich-strategische Arbeit für die Weiterentwicklung der Berliner Musikschulen leisten.

  • …verliert Berlin eine Fachstelle, die essentiell in der Umsetzung des BSG-Urteils für fachliche Hilfe hinzugezogen werden kann.

PRESSEMELDUNG



Unter dem Motto Nie gehört? Unerhört! präsentiert das Netzwerk Gitarre Berlin wenig bekannte Gitarrensoli, die einen prominenteren Platz im Repertoire verdienen. Es erklingen u.a. Werke von Miguel del Águila, Sofia Gubaidulina, María Luisa Anido, Carlo Domeniconi, Neşet Ertaş, Emrah Gül und Máximo Diego Pujol.

An diesem Abend spielen Ebru Beş und Adriana Balboa. Ihr werdet garantiert spitze Ohren bekommen, also nicht verpassen!
Zeit 21.11.2024 | 19:30 Ort IBZ Club
IBZ Internationales Begegnungszentrum der Wissenschaft e.V.
Adresse Wiesbadener Straße 18 14197 Berlin

Read the interview with NGB member Eva Beneke in ENGLISH
Ein Interview mit NBG Mitglied
Eva Beneke auf DEUTSCH
17. 7.2024


Dass Segovia Werke ablehnte, die nicht seinem Geschmack entsprachen, ist ja kein Geheimnis – und das waren bei weitem nicht nur Werke von Frauen. Als Beispiel fällt mir da Teresa de Rogatis ein, die mit ihren Stücken eine Brücke zwischen Impressionismus und Neoklassik schlägt. Vielleicht hätte sie viel mehr komponiert, wenn Segovia sie wahrgenommen hätte?
— Interview mit Eva Beneke

Konzerte, Stammtische, Diskussionen & Workshops rund um die klassische Gitarre

Was ist unser Anliegen?

Wir sind Gitarrist*innen aus Berlin und wollen etwas bewegen:

  • eine Plattform schaffen, um Bewusstsein für Diversität im Konzertleben zu realisieren und Berufsmusikerinnen vielfältig zu unterstützen.

  • Gitarrist*innen in der Musikszene Berlins, Deutschlands und darüber hinaus fördern und sichtbarer zu machen

    Was machen wir?

  • Das Netzwerk beschäftigt sich mit der Konzeption, Organisation, Finanzierung und Durchführung von Projekten, die den oben genannten Zielen dienen.

  • Das Netzwerk gestaltet regelmäßig Veranstaltungen (Events, Konzerte, Netzwerkveranstaltungen, Workshops etc.), zu denen wir öffentlich einladen.

Abonniere unseren Newsletter.

Kontakt

info@netzwerkgitarreberlin.de

Unterstütze unsere Projekte!

Durch Deine Spende kannst Du konkret dabei helfen, unsere Veranstaltungen zu realisieren!

Das Netzwerk führt regelmäßig Projekte wie den “Stammtisch Gitarre” mit wechselnden Gesprächspartner*innen, Konzerte und Veröffentlichungen durch.

Danke für die Unterstützung!

bald möglich :-)